Montag, 17. März 2008

Bormio


Schon um 6 Uhr holten wir Nina, Camilla und Linda im Studentenheim ab und dann ging es in Richtung Bormio, um die letzten Skirennen der Saison zu sehen. Immer wieder ist festzustellen, dass italienische Straßen nicht dasselbe sind wie österreichische. Es ist schon erstaunlich, wie verheerend die Straßen in Italien sind.

Das Wetter in Bromio war schon ein Traum, nur hatte ich keine Sonnencreme mit und mir im Gesicht ein wenig einen Sonnenbrand eingefangen. Die Stimmung während der Rennen war gut, nur konnte man die Stimmung auf keinen Fall mit Kitzbühel vergleichen. Glücklicherweise haben, sowohl bei den Herrn als auch bei den Damen, Österreicher gewonnen, was mich und Manu natürlich sehr freute.

Donnerstag, 13. März 2008

Kino in Legnano

Mit Cesare, Andrea und Lila sind wir am Abend nach Legnano gefahren, um einen Kinofilm zu schauen. Legnano ist die Nachbarstadt zu Castellanza und somit nicht weit weg. Gemeinsam einigten wir nur uns nach einer Weile für den Film „REC“. Bevor der Film los ging, gingen wir noch einen Sprung ins „Crazy Bull“. Es ist ein amerikanische eingerichtetes Lokal, wo man Burger, Salat etc. essen kann.

Der Film war ein Horrorfilm und auf Italienisch. Mein Italienisch ist nicht das Allerbeste, aber ich konnte einiges vom Film verstehen. Mir hat der Film recht gut gefallen, aber nicht allen. Es ist aber auch schwierig, einen Film zu finden, den jedem gefällt. Wir werden sicherlich nochmal nach Legnano fahren um ins Kino zu gehen.

Dienstag, 11. März 2008

Ungarische Küche

Lilla (Ungarn) hat uns zu ihr in die Wohnung eigeladen, da sie für drei Studienkollegen von Peter (Ungarn) ein ungarisches Essen kochte. Peter ist ihr Wohnungskollege und studiert in Mailand. Die drei Austauschstudenten aus Singapur haben sich verspätet, da sie mit dem Zug die Haltestelle verpasst hat.

Zu Essen gab es Gulasch, gebratenes Schweinefleisch und einen Gemüsereis. Leider war das Schweinefleisch etwas trocken, aber das Gulasch war wirklich gut. Wir genossen eine wunderbaren Nachmittag.

Milano Shoppen


Da die heutige Vorlesung abgesagt wurde, ging es nach Mailand. In Mailand gingen wir in den Ferrari-Store. An diesem Store kann man gut erkennen, wie autofanatisch die Italiener sind. Man kann alle möglichen Ferrari-Artikel kaufen, Kleidung, Tassen, Uhren, Miniaturautos und sogar ein Acer-Ferrari-Notebook.

Diesmal gingen wir auch durch die „Galleria V. Emanuelle“ wo die Geschäfte von Prada, Gucci, Swarovski, sind. Die Geschäfte schauen total lessig aus, aber natürlich ist der Preis auch dementsprechend. Also wer das Geld hat für eine Uhr mehr als 2.000 Euro auszugeben, für den kann ich „Galleria V. Emanuelle“ nur empfählen.

Anschließend gingen wir in Geschäfte wie Benetton die eher in unserer Preisklassen sind. Diesmal hatte ich beim Einkaufen mehr Glück, als beim letzten mal. Zu Mittag gab es ein „gesundes“ McDonald’s-Menü. Todmüde sind wir am späten Nachmittag wird nach Castellanza gefahren.

Mittwoch, 5. März 2008

Jose'Luis Geburtstagsparty


Wir wurden zur Geburtstagsfeier von Jose’Luis (MEX) eingeladen. In der mexikanischen WG wurde Salsa aufgelegt und dazu getanzt. Der Abend war sehr angenehm, bis die Geburtstagstorte überreicht wurde. Nachdem die Kerzen ausgeblasen waren, gab es eine Tortenschlacht, was mexikanische Tradition ist. Die Wohnung schaute danach, wie ein Schlachtfeld aus.

Anschließend ging es in Richtung Uptown. Zuvor schauten wir aber noch in der Residenz vorbei. Dort feierte Elisabeth (SWE) ihren Geburtstag. Es dauerte aber nicht lange, bis alle in die Uptown-Bar gingen.

Montag, 3. März 2008

italienisches Dinner

3 italienische Jungs, haben uns zum Essen eingeladen. Alle drei sind in Castellanza, um den Master zu machen. Zum Essen gab es Tortellini mit einer Sahne-Sauce und dann Mozzarella, Tomaten und Thunfisch mit Grissini. Zum Trinken wurde uns natürlich Wein angeboten.

Das Gesprächsthema des Abends waren die Unterschiede zwischen Italien, Österreich, Ungarn und Frankreich. Was mich besonders erstaunte waren die Studiengebühren hier in Castellanza. Ich wusste, dass LIUC eine Privatuni ist und dass die Studiengebühr hoch ist, aber dass sie so hoch ist wusste ich nicht. Die Jungs zahlen für den Masterstudiengang pro Semester 7.500 Euro. Zum Glück muss ich nur die österreichische Studiengebühr zahlen, ansonsten könnte ich mir kaum ein Semester in Castellanza leisten.

Samstag, 1. März 2008

Varese

Bilder Varese

Um 10 Uhr holten wir Camilla (SWE), Nina (SWE) und Greys (China) von der Residenz ab und dann ging es in Richtung Varese. In Varese parkten wir im Centrum. Mitten im Einkaufszentrum gab es einen Eislaufplatz. Vom Einkaufzentrum ging es dann zur „Villa Mirabello“, in den wunderschönen Park. Nach herumbummeln in der Stadt, dauerte es nicht lange, bis jemand hunger bekam. Also gingen wir in ein kleines Restaurant, um natürlich Pasta zu essen. Als Nachspeise gönnten wir uns ein Eis. Das erste „gelato“ in italien.

Varese ist eine wirklich nette Stadt. Wie in den meisten Städten in Italien gefallen mir am besten die kleinen Gassen. Zum Glück wurde das Wetter im laufe des Tages immer besser. Ich hoffe es dauert nicht mehr lande, bis man endlich mit T-Shirt durch die Städte gondeln kann.